Voll Drin! Neue Vereinsinfo am Start!
Unser neuestes Baby ist da und hört auf den Namen: Voll drin
Unser neuestes Baby ist da und hört auf den Namen: Voll drin
Am 01.11.2020 findet der angekündigte Mental-Workshop statt.
Referent: Markus Wagner.
Es gibt noch freie Platze, Anmeldung an Ralf.
Knapp ein halbes Jahr nach der überraschenden Offerte des SV-Langenbrand, sein Vereinsheim in neue Hände zu geben, trafen sich am 25. Juni die Spitzen beider Vereine im Zimmer von Bürgermeiser Leyn, um die Übergabe von Platz und Vereinsheim zum 1. Juli 2019 zu besiegeln. Dass es nach so kurzer Zeit schon zu einem endgültigen Ergebnis gekommen ist, zeigt das gute Miteinander aller beteiligten Parteien und den Willen, hier für einen positiven Fortgang zu sorgen. Auch Bürgermeister Leyn hob das noch einmal hervor und dankte allen Beteiligten - insbesondere auch dem SV Langenbrand - für den Mut, diesen Schritt zu gehen. Allseits bedauert wurde, das sich die Vorstandschaft des SV Langenbrand für diesen unumgänglichen Schritt persönlichen Anfeindungen ausgesetzt sah.
Gleichwohl es wettertechnisch in diesem Jahr ziemlich besch....eiden war (die ersten Teams schossen bei gerade mal wenigen Graden über Null, Wind und Regen machten zahlreiche Verschiebungen und Improvisationen notwendig) fanden 25 Teams den Weg zum Bogenplatz, um sich bei der diesjährigen Veranstaltung untereinander zu messen.
Der erste „TuK Wochenendkurs“ in diesem Jahr - ein Angebot in Zusammenarbeit mit der Touristik und Kur in Schömberg - fand am Wochenende vor Ostern in der Halle in Langenbrand statt.
Es hatten sich wieder einige Teilnehmer zusammengefunden um an zwei Tagen die Kunst des Bogensports näher kennenzulernen. Mit viel Interesse und Fragen verfolgten sie zunächst die Theorieanteile um sich dann mit Begeisterung den ersten körperlichen Übungen und der Handhabung des Bogens zu widmen. Der krönende Abschluss war ein kleiner Wettstreit unter „Wettkampfbedingungen“ um auch hier einen ersten Eindruck gewinnen zu können. Es hat allen viel Freude gemacht und sicherlich Lust auf mehr geweckt.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gruppen, Firmen und Vereine,
lernen Sie den Bogensport und die verborgenen Talente Ihrer Kollegen/Mitarbeiter/Freunde (m/w/d ;-) ) kennen und stoßen Sie die Seriensieger der Haessler Information GmbH vom Thron.
Auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen wieder die Möglichkeit eröffnen, mit viel Spaß mit dem Bogensport in Berührung zu kommen.
In der Zeit zwischen dem 6. Mai 2019 und dem 23. Mai 2019 bieten wir Ihnen wieder die Möglichkeit, an unserem beliebten Gruppen-/Firmen- und Vereineschießen auf dem Bogensportplatz in Oberlengenhardt teilzunehmen. Machen Sie gerne daraus ein kleines Firmen-/Gruppenevent, bringen Sie Essen und Getränke mit und nutzen Sie bei hoffentlich gutem Wetter unsere Grillstelle für einen gemütlichen Ausklang des Abends.
Details finden Sie im Dokument unten das Sie sich auch herunterladen und ausdrucken können.
Einladung: | ![]() |
Aktueller Belegungsplan: | ![]() |
Aktueller Tabellenstand: | ![]() |
:
Trotzdem die Verkehrswege durch die Neukonzeption des Lindenplatzfestes uns "links liegen" ließen, fanden zahlreiche interessierte Personen den Weg zu unserem Stand und ließen sich in das Bogenschießen und das Blasrohrschießen einweisen. Bei so manchem konnte die Begeisterung für den Bogensport geweckt oder auch wiedererweckt werden.
Dank auch an die Gemeinde Schömberg für die Bereitstellung des Pavillons.
Für wen es die größere Hersusforderung war lässt sich abschließend nicht klären. Am Dienstag, 20. März hatte der Bogensportclub Schömberg französischen Austauschüler des Schillergymnasiums mit ihren Gastgeberschülern und Betreuungslehrern zu Gast. Dass bei 27 Personen und nur einer Übersetzungshilfe eine Herausforderung für die Mitglieder des BSC darstellte, den Gästen das Bogenschießen beizubringen, dürfte nachvollziehbar sein. Aber mit Restkenntnissen aus der Schulzeit, Zuhilfenahme von Händen und Füßen und hin und wieder der Unterstützung der mit schießenden Lehrkräfte konnten die Grundfertigkeiten jedenfalls soweit vermittelt werden, dass alle Pfeile die Scheiben trafen und nach ausreichend Trainingszeit auch ein kleiner Wettkampf unter den Teilnehmern ausgefochten werden konnte. Und so ist es nicht ganz unwahrscheinlich dass es den einen oder anderen in Zukunft zum Tir à l'arc als Freizeitbeschäftigung verschlagen könnte.
Von dieser Stelle aus auch noch einen herzlichen Dank an den TSV Schwarzenberg, der uns für diese Veranstaltung einen Teil ihrer Trainingszeit zur Verfügung gestellt hat.
Entwicklung mentaler Stärke - egal ob für Sport, Beruf oder Schule durch Kennenlernen verschiedenster Methoden aus der Praxis erfolgreicher Leistungssportler. Unter dieser Zielsetzung hatte Ralf Stoll, Verantwortlicher für die Trainingsarbeit beim Bogensportclub Schömberg, für eigene Mitglieder sowie Mitglieder umliegender Vereine und Firmen einen offenen Workshop organisiert.