Sportbetrieb
Trainingszeiten und -orte | Mannschaften | Ergebnisse - Übersicht | Berichte |
Hier finden Sie Informationen, wann und wo wir trainieren. Neueinsteiger in den Bogensport bereiten wir in unseren Schnupperkursen auf den Trainingsbetrieb vor. | Neben den Meisterschaftsrunden stellt der BSC derzeit BSC Mannschaften in den Ligawettkämpfen: - Kreisrunde - Bezirksliga B Recurve Halle - Bezirksoberliga Recurve Halle - Bezirksoberliga Recurve im Freien - Landeslíga Compound Halle Hier stellen wir Ihnen die Mannschaften bzw. deren Mitglieder vor. |
Hier finden Sie die aktuellsten Ergebnisse der Ligen und Meisterschaftsrunden, an denen der BSC Schömberg teilnimmt. | Hier stellen wir Berichte, Ergebnisse und Bilder aus den einzelnen Wettkämpfen bereit. |
Landesmeisterschaft Bogen im Freien 2021 des WBRS
Am 10. Juli 2021 fand beim BSC Schömberg die Para-Landesmeisterschaft des wbrs (Württembergischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband) im Bogenschießen statt. Es war die erste Landesmeisterschaft, die der BSC Schömberg auf dem neuen Platz durchgeführt hat. Bei gutem Wetter konnten die Sportler auf der rundum gelungenen Veranstaltung ihren Wettbewerb bestreiten. Zahlreiche Bogenschützen wurden Landesmeister in den Disziplinen Blankbogen, Compound und Recurve. Großen Dank an die vielen Helfer, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte stattfinden können.
https://www.bsc-schoemberg.de/index.php/sportbetrieb?start=20#sigFreeId3b3ec8edfb
Kreismeisterschaft 2021 - Bericht und Bilder
Am Morgen waren unter anderem die Compound-Schützen sowie die Jugend des BSC Schömberg am Start. Bei tollem Wetter und angenehmen Temperaturen konnten die Schützen zahlreiche Platzierungen erreichen. Martin Wurster (Compound Master) sicherte sich den 3. Platz und Malina Gottmann wurde Vizekreismeisterin (Jugend weiblich). Bei den Jugendschützen wurde Philipp Kunzmann Kreismeister vor Emil Hubert (Vizekreismeister). Niklas Hammann, der für Ditzingen startete, wurde ebenfalls Vizekreismeister (Junioren). Auch an diesem Tag konnte die Veranstaltung nur durch viele Helfer durchgeführt werden. Rundum waren die Kreismeisterschaften der drei Schützenkreise am Standort des BSC Schömberg eine gelungene Generalprobe für weitere Bogenveranstaltungen.
Zwei Tage Wettkampf und eine intensive Woche Vorbereitung, Auf- und Abbau liegen hinter uns. Der Bogensport hat endlich wieder einen echten Wettkampf erlebt und unsere Wettkampfstätte ihre erste Bewährungsprobe hinter sich gebracht.
https://www.bsc-schoemberg.de/index.php/sportbetrieb?start=20#sigFreeId2abd0e3653
Bilder Durchgang 2
https://www.bsc-schoemberg.de/index.php/sportbetrieb?start=20#sigFreeId66f1ad49bf
Bilder Durchgang 3
https://www.bsc-schoemberg.de/index.php/sportbetrieb?start=20#sigFreeId971914b96e
Hallentraining startet im Oktober
Liebe Mitglieder,
ab 7.10. starten wir das Hallentraining. Die gruppen wurden gemäß Rückmeldung eingeteilt.
Die Mittwochsgruppe 17:05 bis 18:55 ist ausgebucht, keine weiteren Teilnehmer möglich. Trainingsverantwortung: Kirsten
Mittwochsgruppe 19:05 bis 21:00 hat noch freie Plätze. Trainingsmöglichkeit nur nach vorheriger Anmeldung. Trainingsverantwortung: Ralf
Feitagsgruppe 19:05 bis 21:00 hat noch freie Plätze. Trainingsmöglichkeit nur nach vorheriger Anmeldung. Trainingsverantwortung: Ralf
Bitte das per eMail erhaltene Hygienekonzept beachten, kein Gruppenübergreifendes Training möglich.
Ligateam 2 in der Bezirksliga A erfolgreich
>Ergebnis Bezirksliga A >Ergebnis Bezirksliga B
In Welzheim fand heute die Rückrunde der Bezirksliga A Stuttgart statt. Unser Ligateam 2 mit Malina Gottmann, Pilipp und Manfred Kunzmann, Winfried Schulze und Motivator Luca Gottmann waren mit einem Platz 6 aus der Hinrunde angereist. Die Abstände zur Konkurrenz: Auf- als auch Abstieg waren denkbar knapp nach dem ersten Wettkampf. So war das erste Ziel Klassenerhalt sichern. Dieses Vorhaben schien nach den ersten drei Begegnungen aber schon in weite Entfernung zu rücken. So konnte nicht eine Begegnung, trotz guter Ergebnisse, gewonnen werden. Dann kamen im vierten Match mit einem Schnitt von 52 Ringen pro Satz endlich die ersten zwei Punkte und die Hoffnung, trotz zwischenzeitlichem Abstiegsplatz, wieder zurück. Nach der Pause konnte das Leistungsniveau gehalten werden, reichte aber wieder nicht für die fehlenden Matchpunkte. Auch der folgende Sieg gegen die einen Platz besser liegenden Schützen aus Wimsheim reichte nicht aus um den Abstiegsplatz zu verlassen. So musste das letzte Match, gegen den aktuellen Tabellenführer aus Stuttgart, unbedingt gewonnen werden. Mit Mobilisierung der letzten Kräfte und einer unglaublich starken mentalen Leistung standen mit Sätzen von 54,54,52 die erhofften 2 Punkte zu Buche. Dieser glatte Sieg half am Ende auf Platz 5 zu landen und auch im kommenden Jahr in der Bezirksliga A zu starten. Und nebenbei, so ein freundschaftliches, ja teilweise herzliches MITEINADER aller Teilnehmer bei einem Wettkampf gibt es wohl nicht überall.
Compoundschützen schließen Liga erfolgreich ab
Zwar überstrahlt der Aufstieg der Recurve Schützen ein wenig das Wochenende, denn noch wollen wir auch das tolle Ergebnis unserer Coumpoundschützen nicht vergessen. Nach dem dritten Wettkampftag noch auf den 5. Platz aber schon nahezu sicher der rechnersichen Abstiegsmöglichkeit entgangen, konnte man am vierten Wettkampftag in Welzheim entspannt aufspielen.
BSC Schömberg ab kommender Saison in der zweiten Bundesliga!
>Endergebnis nach dem 4. Wettkampftag
Wer hätte das zu Beginn der Saison gedacht? Eigentlich sah man sich zu Beginn durch den Abgang unseres Top-Schützen Niklas Hammann zu den Ditzinger Schützenkameraden geschwächt und hoffte, wenigstens den Verbleib in der Regionalliga Südwest, in die man erst über einen Relegationswettkampf im letzten Jahr aufgestiegen war, zu schaffen. Mit nur vier Schützen hatte man hier schon eine recht dünne Besetzung. Dann kam der erste Wettkampftag, mit einem furiosen Start übernahm man sofort die Tabellenspitze. Eintagsfliege? Oder konnte man sich Hoffnung auf mehr machen? Die nächsten Wettkampftage sollten es zeigen. Unsere vier Schützen Alessandra Reiff, Philipp Schulze, Raffaele Vaccaro und Frank Hammann schafften es über intensives Training und Wettkampfspaß auch an den folgenden Wettkampftagen ein hohes Leistungsniveau zu zeigen und ihr Konkurrenz in Schach zu halten. So ging es am letzten Wettkampftag mit vier Punkten Vorsprung nach Reutlingen mit der Devise: Hinfahren, Spaß haben und schauen was dabei herauskommt.
Und sie hatten Spaß, und es kam etwas dabei heraus: Der direkte Aufstieg in die zweite Bundesliga. Wir gratulieren!
Landesmeisterschaft Halle 2020: Freud und Leid ...
... lagen wieder einmal dicht beieinander. Mit 6 Schülern 4 Jugendlichen sowie 3 Erwachsenen waren die Schützen des Bogensportclub Schömberg in ähnlicher Zahl wie in den Vorjahren vertreten. Der Samstagmorgen begann mit dem Auftritt unserer Jugendschützen, vertreten durch Malina Gottmann, ihrem Bruder Luca sowie Lars Grimm und Lukas Neumann.
3. Wettkampftag Regionalliga Südwest - BSC Schömberg baut die Tabellenführung aus
Am vergangenen Samstag fand der dritte Wettkampftag der Regionalliga Südwest in Konstanz-Litzelstetten statt.
Unser Ligateam reiste erstmals getrennt an. Während Alessandra mit dem Zug direkt von ihren Studienort Freiburg anreiste, kamen Raffaele, Philip und Frank per Fahrgemeinschaft an den Bodensee.
Die Vorzeichen waren für unsere Mannschaft nicht die Allerbesten. Alessandra litt unter starken Prellungen, hervorgerufen von einem letztwöchigen Fahrradunfall in Freiburg. Raffaele kam ohne viel Schlaf direkt aus der Nachtschicht und Frank kämpft noch immer mit der Umstellung seiner Schiesstechnik.
Das erste Match gegen den Tabellenletzten Reutlingen ging in der Aufstellung Raffaele, Philip, Frank klar mit 6:0 an den BSC. In unveränderter Besetzung konnten jeweils mit 6:2 gegen Odenheim, Litzelstetten und Bruchmühlbach der zweite, dritte und vierte Tagessieg erzielt werden.
Nach der Pause ging Alessandra für Frank an den Start und unsere Mannschaft musste sich einer starken Mannschaft aus Riegel 2:6 geschlagen geben. Da Alessandra durch ihre Blessuren deutlich beeinträchtigt war, übergab sie zum Match gegen Nürtingen wieder an Frank, das mit 6:2 an die Glücksgemeinde ging. Gegen die TG Waldsee war wieder Glück gefragt, da wir schnell mit 0:4 zurück lagen. Mit viel Konzentration, mentaler Stärke und einer guten Portion Glück konnten wir in einem fast verlorenen Match noch ein 5:5-Unentschieden erreichen.
Die Tabellenführung haben wir damit um einen, auf vier Punkte ausgebaut.
In Reutlingen wird am 01. Februar 2020 mit dem vierten und letzten Wettkampftag über den Direktaufstieg des Tabellenersten in die zweite Bundesliga entschieden.
Merkt Euch den Termin vor ! Seid dabei ! Wir freuen uns auf Eure Unterstützung !
01. Februar 2020, 13:30 Uhr, Dietweg-Halle, Carl-Diem-Straße 130, 72760 Reutlingen
Ausnahmsweise haben wir mit einer liebgewonnenen Tradition gebrochen. Durch Alessandras und Franks aktuellen Verzicht auf Kohlenhydrate wurde dar Siegerdöner gegen einen Siegersalat mit Protein-add-on eingetauscht. Philip belohnte sich für seinen Sieg mit einem üppigen Allgäuer „Fitnessteller“ aus Käsespätzle.
Compound Mannschaft legt nach ...
Mit weiteren 4 Siegen legte unsere Compoundmannschaft in die Liga-Hallensaison 2019/2020 am 2. Wettkampftag nach.
Der zweite von vier Wettkampftage führte unsere Mannschaft nach Welzheim in die Franz-Baum-Bogenhalle. Sieben weitere Matches galt es in der höchsten Landesverbandsliga des Württembergischen Schützenverband zu absolvieren.
Jedes der Matche war mit sehr guten Ringzahlen hart umkämpft und wie am ersten Wettkampftag in Altheim-Waldhausen entscheiden lediglich einzelne Ringe den Satz oder das gesamte Match. Mit 4 Siegen und drei knappen Niederlagen konnte die Mannschaft mit einem positiven Punktekonto die Heimreise in den Nordschwarzwald antreten.
Nach der Hälfte der Wettkämpfe rangieren unsere Compounder auf Platz 5, punktgleich mit den Plätzen 3 und 4. Lediglich 3 Matchpunkte Abstand auf die Tabellenspitze lassen für die zweite Hälfte der diesjährigen Hallenrunde alle Möglichkeiten offen.
Die kommenden Wettkampftage versprechen weitere spannende Begegnungen welche bereits am 11. Januar im neuen Jahr in Unteressendorf ihre Fortsetzung finden werden. Der abschließende vierte Wettkampf führt unsere Mannschaft am 2. Februar abermals nach Welzheim.
Vielleich schafft unsere Mannschaft in dieser Saison sich für das Baden Württembergische Compoundfinale zu qualifizieren, dieser findet am 22. März in Zell am Harmersbach statt. Für eine Qualifikation hierfür muss schlußendlich in Welzheim im Februar mindestens Platz 4 in der Abschlußtabelle erreicht werden.