2. Wettkampftag - Württembergligen
>Ergebnis Württembergliga Recurve >Ergebnis Württembergliga Compound... weitere Bilder folgen
Bericht Recurve:
2. Wettkampftag Württembergliga Recurve in Welzheim: BSC Schömberg 1 führt ungeschlagen mit 27:1 Matchpunkten
Am zweiten von vier Wettkampftagen der Württembergliga Recurve reiste die erste Mannschaft des BSC Schömberg in ihrer stärksten Besetzung nach Welzheim. Nachdem wir beim ersten Wettkampf in Unteressendorf auf Alessandra verzichten mussten, waren wir sehr glücklich sie heute dabei zu haben.
BM-Halle - 5 Bezirksmeistertitel gehen an den BSC Schömberg
>Ergebnis > Bilder >Fazit des Bogenreferent
Mit dem Ziel die nächste Stufe der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft zu erklimmen,haben am vergangenen Wochenende 230 Bogenschützen an Bezirksmeisterschaft teilgenommen. Der Bogenbezirk Stuttgart reicht von Schömberg, über Gärtringen, Weil im Schönbuch, Ditzingen bis ins Ferne Welzheim.
Niklas Hammann schießt Deutschen Rekord auf 25 Meter
>ErgebnisWie uns eben vom Deutschen Schützenbund bestätigt wurde, wird das erreichte Ergebnis von Niklas Hammann, als neuer Deutscher Rekord anerkannt !!
Am Samstag (24.11.2018) schoß Niklas in Magstadt beim 9. Adventsturnier des Bogen-Cub Magstadt auf 25m - 580 Ringe (von 600 möglichen Ringen) und konnte somit den bestehenden Rekord von Robin Uhrich (SGi Welzheim) um 4 Ringe steigern. Bei dem Wettkampf in Magstadt landeten alle Pfeile von Niklas in den gelben Wertungszonen, 20 mal in der 9 und unglaubliche 40 mal in der zentralen 10.
Bei einem Blick in die Rekordlisten auf internationaler Ebene zeigen, dass Niklas lediglich 6 Ringe von einem Weltrekord entfernt war.
Der BSC-Vorstand graturliert und ist stolz, einen weiteren Rekordinhaber auf DSB-Ebene in seine Reihen zu wissen.
1. Ligawochende erstmals mit 4 BSC-Mannschaften
>Ergebnis Württembergliga Compound (Compoundmannschaft)
>Ergebnis Württembergliga Recurve (1. Recurvemannschaft)
>Ergebnis Bezirksliga A (2. Recurvemannschaft)
>Ergebnis Bezirksliga B (3. Recurvemannschaft)weitere Bilder folgen ...
Der Monat November ist neben der Kreismeisterschaft -Halle- auch der Monat in welchem die neue Liga-Hallensaison beginnt.
Der BSC Schömberg startet erstmals in seiner Vereinsgeschichte mit 4 Mannschaften. Nachdem unsere Compound-Mannschaft doch noch den Abstieg aus der höchsten Landesverbandsliga abwenden konnte, startet diese wieder in der Württembergliga Compound. Die 1. Recurve-Mannschaft hatte im Vorjahr einen Durchmarsch in der Landesliga-Nord hingelegt und startet als Aufsteiger erstmals in der Württembergliga. Unsere "Zweite" ist bisher als Liga-Aufbaumannschaft in den Bezirksligen vertreten und ist wie im Vorjahr in der Bezirksliga A des Schützenbezirk Stuttgart am Start. Die neu geformte "Dritte" Mannschaft hat ihren Ligaeintritt nach den Regeln in der untersten Bezirksliga zu bestreiten und ist somit ab diesem Jahr in der Bezirksliga B unterwegs.
Die beiden Württembergligen bestreiten jeweils 4 Wettkampftage und die Bezirksligen deren zwei. Alle 4 Mannschaften sind sehr gut gestartet und es bleibt abzuwarten wie die weiteren Verläufe innerhalb der Ligen ablaufen werden.
Compound
Mannschaftsführer Tobias konnte mit seinen Teammitgliedern, Ian, Dominic, Ferenc und Martin zufrieden aus Unteressendorf nach Hause reisen, hatte man am 1. Wettkampftag lediglich eine Match-Niederlage hinnehmen müssen. Das es in der Württembergliga Compound in jedem Satz eng hergeht, zeigen die 4 Unentschieden welche oft nur durch einen einzelnen Ring entschieden werden. Von den 7 Begegnungen musste 5 mal eine Entscheidung im fünften Satz gesucht werden. Mit Platz 4 ist man nach dem 1. Wettkampf lediglich 3 Matchpunkte hinter der Tabellenspitze.
Recurve 1
Die ersten 3 Matches in der höchsten Landesverbandsliga schlossen unsere Jungs der 1. Recurve-Mannschaft wie im Vorjahr ab. Deutliche Siege und hohe Ringzahlen (über 57 Ringe je Satz) spiegelten die Erwartungen an den Aufsteiger voll ab. In den nachfolgenden 4 Matches konnte Mannschaftsführer Philip mit Niklas, Raffaele und Frank jeweils eine Entscheidung erst im fünften Satz erreichen. Dabei folgenten drei weitere Siege und ein Unentschieden, welches am Ende einen hervorragenden Tabellenplatz 2, punktgleich mit dem Mitaufsteiger BSC Geislingen bedeutete. Bei einem Satzdurchschnitt von 56 Ringen hatte unsere Mannschaft den besten Wert der Württembergliga erreichen können und läßt auf weitere, spannende Wettkampftage hoffen.
Recurve 2
Nach einem etwas holprigem Start in den Wettkampftag fanden sich Mannschaftsführer Winfried und die Mädels Katrin, Alessandra und Julia mit 3 Niederlagen und lediglich einem Sieg bis zur Pause am Tabellenende wieder. Zwei weitere Siege und eine Niederlage bedeuten am Ende einen aussichtsreichen Tabellenplatz im Mittelfeld. Mit der Schülerin Malina, welche zeitgleich einen Landeskader-Lehrgang in Ruit besuchte, wird am zweiten Wettkampftag eine weitere Bogensportlerin der Mannschaft zur Verfügung stehen.
Recurve 3
Für die wohl größte Überraschung am ersten Ligawochenende sorgte unsere neu gemeldete 3. Recurve-Mannschaft. Jugendleiterin und Mannschaftsführerin Kirsten und ihr Team, ausschließlich bestehend aus Jugend- und Schülerschützen (Luca, Lars, Lukas, Jasmin und Christian), erreichten bei ihrem ersten Auftritt in der Bezirksliga B einen beachtenswerten 3. Tabellenplatz. Mit 4 Siegen, 2 Unentschieden und lediglich einer Niederlage, bestätigte sich die Entscheidung der BSC-Vereinsführung, ein weiteres Ligateam ins Rennen schicken zu können. Unsere Youngster lieferten einen spannenden Matchverlauf ab und man kann positiv in den im Januar folgenden zweiten Wettkampftag blicken.
Statistik - 1. Wettkampftag | |||||||
Mannschaft | Liga | Platz |
Matchverlauf | Punkte |
Durchschnitt je Satz |
||
G | U | V | |||||
Compound | Württembergliga | 4 | 2 | 4 | 1 | 08 : 06 | 55,6 Ringe |
Recurve 1 | Württembergliga | 2 | 6 | 1 | - | 13 : 01 | 56,0 Ringe |
Recurve 2 | Bezirksliga A | 5 | 3 | - | 4 | 06 : 08 | 48,7 Ringe |
Recurve 3 | Bezirksliga B | 3 | 4 | 2 | 1 | 10 : 04 | 47,9 Ringe |
Volles Haus bei der KM-Halle in Calmbach
>Ergebnis >Fazit des BogenreferentMit 32 Teilnehmer stellt der BSC die meisten Bogensportler bei der diesjährigen Kreismeisterschaft in Calmbach. Insgesamt waren 84 Teilnehmer aus den vier Kreisvereinen am Start.
Mit 17x Gold, 9x Silber und 5x Bronze kann man von einer sehr guten Medillenausbeute sprechen. Jeweils 2 Kreisrekorde im Einzel und mit den Mannschaften runden das Abschneiden der BSC'ler ab.
Vereinsmeisterschaft Halle 2019 abgeschlossen
>Ergebnis
Das Sportjahr 2019 beginnt für uns Bogensportler bereits mit der Vereinsmeisterschaft (VM) -Halle- ab Oktober des Vorjahr.
Lediglich, knapp 40 Aktive des BSC haben an dieser VM teilgenommen und ihre Pfeile in die in 18 Meter entfernte Scheibe ins Ziel gebracht. Da die VM qualifikationsgrundlage für die am 11. November in Calmbach stattfindende Kreismeisterschaft (KM) ist, werden 32 BSC'ler in den verschiedenen Klassen an den Start gehen.
Der BSC wünscht hierzu viel Erfolg und möglichst viele Pfeile in die zentrale, gelbe Mitte der Scheibenauflage.
Meisterschaften - Hallensaison 2019
Ausschreibungen für die Hallensaison - Sportjahr 2019:
WA -Bogen Halle- |
|
VM |
27.10.2018 ![]() |
KM | 11.11.2018 ![]() |
BM | 08. - 09.12.2018 ![]() |
LM | 19. - 20.01.2019 ![]() |
DM | 08. - 10.03.2019 ![]() |
Der Kreisrundenpokal ist wieder in Schömberg
>Ergebnis
Bilder folgen ...
Am Samstag fand der letzte Vergleich im Sportjahr 2018 der Bogenschützen aus dem Kreis Calw statt. Kurz vor Beginn der Hallensaison genossen die angereisten Schützen das ausgesprochen gute Wetter in Ebhausen. Nach dem Wettkampf standen dann auch die Sieger für dieses Jahr fest. In der Klasse der Blank- und Langbogenschützen konnte Conny Leistner Ihren ersten Platz aus dem Vorjahr verteidigen. In der Einstegerklasse belegte Klaus Keller ebenso wie Olaf Ehmert in der Klasse der Fortgeschrittenen den dritten Rang. In der Mannschaftswertung wurde der BSC Schömberg Erster und konnte somit den Wanderpokal in Empfang nehmen.
Erfreulich an der Sommerrunde 2018 war die große Teilnehmerzahl der Neueinsteiger in unseren schönen Sport, für die diese Veranstaltung ins Leben gerufen wurde. Wir hoffen, dass dieser Trend auch weiterhin anhält.
Philip Schulze erneut mit DM-Medaille
>ErgebnisNachdem Juniorbogensportler Philip in diesem Sportjahr bereits den deutschen Meistertitel bei der DM -Feldbogen- gewinnen konnte, krönte er seine erfolgreiche Saison mit einer Bronze-Mediaille in der Herrenklasse bei der DM -Bogen 3D- im pfälzischen Hinzweiler.
Welch ein gelungener Saisonabschluß, Philip - wir sind mächtig stolz auf dich !!
Deutsche Meisterschaften -Bogen im Freien- sind beendet / Martin Wurster - Deutscher Meister !!
>Ergebnis DM -Bogen im Freien- in Wiesbaden >Ergebnis DM -Bogen im Freien- in Berlin (Para)
Deutsche Meisterschaft in Wiesbaden, BSC mit 6 Bogensportlern am Start ...
Berlin.... Berlin…. wir fahren nach Berlin!
Das konnten Martin Wurster und Cornelia Leistner in diesem Jahr verkünden, denn sie waren Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft im Para – Bogensport im Freien, die am ersten Septemberwochenende bei schönstem Sommerwetter auf der Bogensportanlage des BSC BB-Berlin stattfand. Der Platz, ideal ausgestattet mit einer befahrbaren, rollstuhlgerechten Schützenlinie und einer großflächigen Vorbereitungslinie, war vom BB-Berlin bestens vorbereitet. Gegen die Sonne (und Regen falls er gefallen wäre) boten zahlreiche Pavillons in der Wartezeit Schutz und für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Rund 120 Bogensportler aus ganz Deutschland waren angereist um sich in unterschiedlichen Klassen zu messen. Am Ende gab es viele strahlende Sieger, zu denen auch unsere Vereinsmitglieder Martin Wurster, der mit seinem Compundbogen Deutscher Meister wurde und Cornelia Leistner, die eine Silbermedaille mit dem Blankbogen errang, zählen.
Unter http://www.hauptstadtsport.tv ist es möglich ein Video über die Deutsche Meisterschaft des Para Bogensports anzuschauen.
weiter Bilder und Berichte folgen ...